Coderin und Pianistin – passt das zusammen?
Auf den ersten Blick könnten diese beiden Welten kaum gegensätzlicher sein: Technik trifft Musik, Algorithmen treffen Emotionen. Doch genau das fasziniert mich und treibt mich an.
Hi, ich bin Lucy. Ich programmiere, arbeite im Start-up und spiele Klavier. Meine Mission? Ich möchte jungen Mädchen und Frauen zeigen, wie kreativ, vielfältig und sinnstiftend Informatik sein kann.
Als Pianistin durfte ich mehrere Bundespreise gewinnen und wurde ab 2019 als Teil des musikalischen Hochbegabtennachwuchses Deutschlands gefördert. Musik bedeutet für mich, Menschen zu berühren.
Doch ich wollte mehr. Ich wollte nicht nur berühren, sondern auch gestalten – mit Klang und mit Code.
2022 habe ich deshalb eine ungewöhnliche Entscheidung getroffen: Ich bin in die Informatik gewechselt. Ohne jegliches Vorwissen. Heute studiere ich Informatik an der TU München. 2023 wurde mir durch mein Engagement bei she.codes, wo ich jungen Mädchen das Programmieren näherbrachte, eines besonders klar: Immer wieder höre ich Sätze wie „Ich kann kein Mathe“ oder „Ich will lieber etwas Kreatives machen.“ Diese Glaubenssätze sind tief verankert und sie halten Mädchen und Frauen davon ab, ihr technisches Potenzial zu entdecken.
Es wirkt oft wie eine Entweder-oder-Entscheidung: Entweder etwas Technisches machen oder etwas Kreatives. Aber warum nicht beides?
Genau hier setze ich an: Ich will zeigen, dass Informatik auch anders geht. Du kannst Künstlerin und Coderin sein. Neugierig und analytisch. Emotional und logisch.
Wir Frauen können Informatik und du kannst es auch!